Kategorien
Neues

City Slang wechselt von Universal zu Rough Trade Distribution

City SlangDas Berliner Label City Slang vertreibt seine physischen Produkte in Deutschland und Österreich ab 2019 über Rough Trade Distribution / GoodToGo. Damit kehrt City Slang, das zuletzt Universal Music als Vertriebspartner hatte, zu dem unabhängigen Vertrieb aus Köln zurück. Bereits von 2005 bis 2008 war City Slang über den Indie-Label-Verbund Cooperative Music/V2 bei Rough Trade im Vertrieb.

Partner sind fortan (von links): Severin Most (Produktmanager City Slang), Ingrid Huhn (Promotion Managerin City Slang), Tim Pagel (Label Manager City Slang) Jan Henke (Label Manager Rough Trade/GoodToGo), Christof Ellinghaus (Managing Director City Slang), Friederike Bialas (Head of Label Management Rough Trade/GoodToGo), Frank Stratmann (Managing Director Rough Trade/GoodToGo) und Matthias Böttcher (Director Sales & Repertoire Development Rough Trade/GoodToGo).

Als erste gemeinsam Veröffentlichung bringen die neuen Partner nun am 1. Februar 2019 in Kooperation mit dem Label Nude Club das Album „Careful“ des Duos Boy Harsher aus Northampton, Massachusetts, auf den Markt. Am 8. Februar folgt die US-amerikanische Singer/Songwriterin Jessica Pratt mit dem Album „Quiet Signs“, und im März 2019 erscheint mit „This (Is What I Wanted To Tell You)“ ein neuer Longplayer von Lambchop aus Nashville, Tennessee.

Christof Ellinghaus, der City Slang 1990 gründete, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Rough Trade und GoodToGo: „Wir halten große Stücke auf Frank, Botsch, Jan und ihr Rough Trade/GoodToGo-Team. Kein Fremdeln, kein Beschnüffeln, wir kennen uns gefühlt ewig. Da kann die Freude auf 2019 kaum größer sein.“

Für Matthias Böttcher, Director Sales & Repertoire Development Rough Trade/GoodToGo, ist City Slang eines der international renommiertesten Labels aus Deutschland: „Ich persönlich freue mich sehr mit meinem guten Freund Christof Ellinghaus endlich wieder Partner In Crime zu sein!“

Jan Henke, Label Manager bei Rough Trade/GoodToGo, erklärt: „Nachdem ich bereits in den vergangenen Jahren mit dem City-Slang- Team die Compilation-Serie ‚Too Slow To Disco‘ bearbeiten durfte, freue ich mich außerordentlich, die Arbeit mit City Slang nun zu intensivieren. City Slang ist seit knapp drei Jahrzehnten ein Garant für anspruchsvolle Musik in allen Facetten, und Christof und sein Team haben in der Vergangenheit immer ein gutes Gespür für spannende neue Signings bewiesen.“