Die norwegische Singer-Songwriterin Susanne Sundfør veröffentlicht ihr sechstes Album „blómi“

Susanne SundforFünf Jahre nachdem Sundfør ihre Karriere mit dem Folk-inspirierten, emotionalen Album ‚Music for People In Trouble‘ persönlich neu definiert hat, taucht die Künstlerin und Produzentin auf dem gefühlvollen ‚blómi‘ noch tiefer in ihre eigene Mythologie ein. Blómi bedeutet auf Nordisch „erblühen“ und vereint spezielle Aspekte von Susannes Lebensgeschichte als frischgebackene Mutter zu einem lebensbejahenden Werk, das sich von allen ihren bisherigen Veröffentlichungen unterscheidet. Sundfør schrieb ‚blómi‘ dabei vor allem als Liebesbrief an ihre kleine Tochter in einer zunehmend instabileren Welt.

www.instagram.com/susannesundfor

Das Album Susanne SundforBlómi“ (PIAS / Bella Union) erscheint am 26.05.2023.

Black Country, New Road veröffentlichen ihr erstes Livealbum mit ausschließlich neuen Songs

Black Country, New RoadNach der Veröffentlichung des von der Kritik hochgelobten Konzertfilms, „Live At Bush Hall“, haben Black Country, New Road auch das entsprechende Live-Album zum Konzert angekündigt, das das Set ihrer drei aufeinanderfolgenden, ausverkauften Shows in der historischen Bush Hall im Dezember 2022 enthält. Anfang 2022 veröffentlichten Black Country, New Road ihr chartsstürmendes neues Album, „Ants From Up There“, das in Deutschland sensationell auf #10 der Albumcharts und in England sogar auf #3 (ihre zweites Top-5 Album in UK innerhalb von 12 Monaten, nach ihrem für den Mercury Prize nominierten Debüt „For The First Time“), das von Fans und Kritiker:innen gleichermaßen gelobt wurde und in den wichtigsten Jahresendlisten weltweit auftauchte. Und das, obwohl das Album nur wenige Tage nach der Bekanntgabe des Ausstiegs von Frontmann Isaac Wood aus der Band veröffentlicht wurde. Nach dem Erfolg von „Ants From Up There“ und mit einem vollen Tourneeplan beschlossen die verbliebenen Mitglieder Lewis Evans, May Kershaw, Georgia Ellery, Luke Mark, Tyler Hyde und Charlie Wayne, die nun zu sechst sind, komplett neues Material zu schreiben und aufzuführen. Sie spielten auf Festivals vor großen Zuschauer:innenzahlen, darunter triumphale Auftritte auf dem Primavera, dem Green Man und dem Fuji Rock, und traten in eine neue musikalische Phase ein, in der sie Songs, die erst wenige Wochen alt waren, weiterentwickelten. Die Leute, die auf neues Material warten, bekommen acht neue, hervorragende Songs zu hören, aber nicht so, wie sie es vielleicht erwartet hätten. „Wir wollten kein Studioalbum machen.“, sagt May Kershaw. „Wir haben die neuen Stücke speziell für Live-Auftritte geschrieben und dachten, es wäre eine gute Idee, eine Performance zu veröffentlichen.“ Das Ergebnis ist eine gefilmte und aufgenommene Live-Performance, bei der Greg Barnes Regie führte und John Parish, ein langjähriger Kollaborateur von PJ Harvey, die Musik abmischte.

blackcountrynewroad.com

Das Live-Album Black Country, New RoadLive At Bush Hall“ (Ninja Tune) erscheint am 28.04.2023.

Yves Tumor drittes Album verschiebt die Grenzen zeitgenössischer Kunst und Kultur

Yves Tumor‚Praise A Lord Who Chews But Which Does Not Consume; (Or Simply, Hot Between Worlds)‘ ist Yves Tumors bisher intimstes und persönlichstes Statement, das den Hörer durch eine konzeptionell vielfältige spirituelle Reise führt – mit einem Kreislauf aus Dunkelheit und Licht, Pop und Innovation, Kakophonie und kirchenähnlicher Ruhe. Das Album ist eine berauschende Melange aus süchtig machenden Melodien und abenteuerlichen Arrangements, von Noah Goldstein (Frank Ocean, Rosalía, Drake, Rihanna, Bon Iver) produziert und von Alan Moulder (My Bloody Valentine, Nine Inch Nails) abgemischt, was den Tracks eine klangliche Handschrift verleiht, die als Destillation und Verstärkung von Yves‘ früherer Arbeit wirkt. Die grenzenlose Ästhetik des Albums wird durch Beiträge von Chris Greatti (Yungblud, WILLOW), Yves Rothman (Girlpool, Amaarae) und Rhys Hastings unterstützt, die Zurückhaltung und Chaos in einer gefühlvollen Klarheit verschmelzen lassen. Yves manifestiert seine Vision, indem er dem Abstrakten Bedeutung verleiht und es ermöglicht, dass Dissonanzen als Harmonie gesehen und gehört werden können.

Auf seinem fünften Album zeigt sich der frühere Experimental-Musiker Yves Tumor aus Tennessee erstaunlich poppig und zugänglich. Dank hervorragender Co-Produzenten gelingt ihm eine Mischung aus Rockmusik und R&B, zwischen Nirvana, Prince und Public Image Limited.“ – Bayern 2 „Zündfunk“ (Album der Woche)

yvestumor.info

Das Album Yves TumorPraise A Lord Who Chews But Which Does Not Consume“ (Warp) erscheint am 28.04.2023.

Jungstötter – tieftraurig-melancholischem Chamber-Pop trifft auf eine unschlagbar fesselnde Stimme

JungstötterMit ‚Love Is‘ erschien 2019 das Solodebüt des ehemaligen Sizarr-Sängers Fabian Altstötter: reduzierte, ruhige Stücke, getragen von einer Stimme, die sich irgendwo zwischen Mark Hollis und Scott Walker einpendelt. Auf dem neuen Album setzt Jungstötter seine anspruchsvolle musikalische Vision fort und erschließt dabei auch ganz neue Horizonte. Neben der Ruhe und Intensität des Vorgängers, die immer noch da sind, unternimmt Fabian auch Ausflüge in instrumentale Extreme. Die zehn Songs zwischen schmachtenden, romantischen Liebesliedern, Todessehnsucht und unbehaglicher Betrachtung der Welt sind mitunter vertrackt, erzeugen dabei aber nicht nur lyrisch mit experimentellen Tupfern eine ganz spezielle Vielschichtigkeit. Dabei ist es kaum zu glauben, welche Wegstrecken musikalisch innerhalb der Songs zurückgelegt werden, die zugleich fragil und kraftstrotzend sind und ‚One Star‘ auf diese Weise zu einem fucking Grower machen. [ Foto © Clemens Schmiedbauer ]

www.jungstotter.com

Das Album JungstötterOne Star“ (PIAS Germany) erscheint am 28.04.2023.

Enter Shikari haben ihr neues Album ausschließlich mit Solarenergie aufgenommen

Enter ShikariEs überrascht nicht, dass der Schlüssel zur Zündung der Band nach der dunklen Pandemiezeit in Form einer Liveshow kam, als sie als Headliner des Download Festival Pilot vor 10.000 Fans auftraten. Während in den zwei Jahren zuvor kein einziges neues Wort aus der Feder von Leadsänger und Keyboarder Rou Reynolds geflossen war, wurde eine Erkenntnis geboren, die die siebte LP der Band prägen sollte: ‚Ich hatte einfach nicht erkannt, dass die menschliche und physische Verbindung zu anderen Menschen so zentral für mein Schreiben ist‘, sagt er. Enter Shikari sind nicht nur vier Menschen – es sind Hunderttausende. Während die erste Single ‚(pls) set me on fire‘ die nächste Stufe in der Entwicklung der Band einläutet, kommen die ersten Worte von Enter Shikari 2.0 nicht als Frage, sondern als Befehl: ‚Bitte zünde mich an‘. Entfache den Funken in uns und lass uns frei werden. Dies mag eine neue Enter Shikari sein, aber sie haben nichts von ihrem Gespür für kühne Eröffnungsgambits verloren.

Im Frühjahr 2022 zog sich die Band in ein verfallenes Bauernhaus an der Küste zurück, um ihr Studio-Setup neu aufzubauen und den neuen Schwung auf Platte zu bannen. Reynolds fährt fort: „Zurück zu den Grundlagen. Diese Band – meine besten Freunde – versammelten sich in einem alten Bauernhaus, meilenweit von allem entfernt. Vom Netz getrennt und bereit, uns selbst neu zu entdecken. Dieses Album wird von der Sonne angetrieben, dem mächtigsten Objekt in unserem Sonnensystem. Und ich denke, das merkt man auch. Es ist eine Sammlung von Songs, die eine explosive Wiedervereinigung mit dem darstellen, was Enter Shikari ist. Der Beginn unseres zweiten Aktes‘. [ Foto © Jamie Waters ]

www.entershikari.com

Das Album Enter ShikariA Kiss For The Whole World“ (So Recordings) erscheint am 21.04.2023.

Auf City Slang erscheint das neue Album „Late Reflections“ der Grandbrothers

GrandbrothersIm Zentrum von Grandbrothers Musik stand schon immer die Verbindung von Altem und Neuem. Auf ihrem vierten Album „Late Reflections“, welches auf City Slang erscheint, stellen sie nun ihr Schaffen in Verbindung zu einer Institution, die ihrer eigenen Musik sieben Jahrhunderte vorausgeht: der Kölner Dom.

Das ikonische Monument gotischer Architektur, UNESCO-Weltkulturerbe und Deutschlands meistbesuchte Sehenswürdigkeit, diente als Aufnahmestudio für das neue Album des deutsch-schweizerischen Duos. Das Ergebnis ist ein Album mit einem präzisen Sinn für Geschichte und Architektur, ein Album, das die räumlichen Eigenschaften dieses prachtvollen Baus zum Teil seiner hypnotischen Komposition selbst werden lässt und in Klang überführt. Für ein Konzeptalbum ist „Late Reflections“ eindringlich und immersiv, und es stellt ebenso viele Fragen, wie es Antworten gibt: Was bedeutet es für Musik, mit Architektur und Raum zu interagieren? Wie klingt eigentlich eine Kirche, die seit Jahrhunderten wegen ihrer Opulenz verehrt wird? Was kann zeitgenössische Kunst aus 700 Jahren Geschichte ziehen? Und wie können Musiker ihren eigenen kompositorischen Ansatz nach mehr als einem Jahrzehnt frisch und unverbraucht halten? Von Beginn an haben Grandbrothers Musiktraditionen in Frage gestellt. So gelang es dem vor mehr als einem Jahrzehnt in Düsseldorf gegründeten Klavierduo mit seiner vielschichtigen Musik immer wieder, die Grenzen zwischen Ambient, Minimal und Electronica zu verschieben. Das Ergebnis klingt immer anders, doch immer geprägt durch die außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem deutsch-türkischen Pianisten Erol Sarp und dem Schweizer Elektroniker und Software-Entwickler Lukas Vogel. Auf bisher drei Alben – Dilation (2015), Open (2017) und All The Unknown (2021) – zog das Duo seine besondere Inspiration aus einer konzeptuellen Beschränkung: Jeder Klang, jede Note stammt von nur einem einzigen Instrument – dem Konzertflügel.

www.grandbrothersmusic.com

Das Album GrandbrothersLate Reflections“ (City Slang) erscheint am 14.04.2023.

Temples veröffentlichen ihr mittlerweile viertes Album „Exotico“

TemplesDas vierte Temples Album ‚Exotico‘, das von Sean Ono Lennon produziert wurde, spielt in dieser wundersamen Umgebung einer utopischen Insel, die sich Sänger/Gitarrist James Bagshaw, Bassist Tom Walmsley, Keyboarder/Gitarrist Adam Smith und Schlagzeuger Rens Ottink ausgedacht haben. Mit ihrer schillernden Collage aus Psychedelia, Glamrock und Dream-Pop erweckt „Exotico“ diese bunte Welt mit gefühlvollen Melodien, futuristischen Synthesizern und fesselnden Gitarrenriffs zum Leben und erkundet dabei ein ganzes Spektrum existenzieller Themen.

Das neue Album wurde abgemischt von Dave Fridmann (Beach House, Spoon, The Flaming Lips) und hauptsächlich in Lennons Studio im Bundesstaat New York aufgenommen.

www.templestheband.com

Das Album TemplesExotico“ (PIAS / ATO) erscheint am 14.04.2023.

Auf Partisan Records erscheint das Debütalbum von Sabrina Teitelbaum aka Blondshell aus LA

BlondshellAngetrieben von brillanten, eindringlichen Melodien, wurzelt Blondshells Songwriting im Konkreten: jeder Vers ist wörtlich zu nehmen, eine anektdotische Verarbeitung von Traumata und der Suche nach Selbstvertrauen, Selbstbeherrschung und Entlastung. Mit ihrem Debüt liefert sie einen neuen Indie-Sound voll verträumter Gitarren und 90iger Alternative Rock Einflüssen.

Ein Blick in die Glaskugel verrät: „Something great could be happening here …“ (NME). Immerhin Courtney Love folgt ihr schon auf Instagram. Ein Ritterschlag. Vielleicht. Der Geheimtipp am Indie-Himmel 2023.

www.blondshellmusic.com

Das Album BlondshellBlondshell“ (PIAS / Partisan Records) erscheint am 07.04.2023.

Erik Cohen veröffentlicht seinen fünften Langspieler „True Blue“

Erik CohenErik Cohen meldet sich zwei Jahre nach „Northern Soul“ mit seinem fünften Langspieler zurück. Das zehn Songs umfassende „True Blue“ bringt nicht nur wohlbekannte Trademarks des sympathischen Kielers effektiv und lässig auf den Punkt. Die Platte erweitert das musikalische Spektrum des Norddeutschen durchaus um frische klangliche Facetten. Satt und mit Liebe für Details produziert, ergeben die abwechslungsreich rollenden neuen Lieder unter dem Strich ein reifes, individuelle Stärke präsentierendes Rockalbum in deutscher Sprache, das für durchgehenden Hörspaß steht. [ Foto © Frank Peter ]

www.facebook.com/erikcohenofficial

Das Album Erik CohenTrue Blue“ (RYL NRK Recordings) erscheint am 31.03.2023.

Satarii feuert Punchlines gegen das Patriarchat

SatariiMit bunter Anime-Ästhetik und passgenauen Punchlines gegen das Patriarchat: Deutschrap-Newcomerin Satarii empowert von Level zu Level. Orchestral, episch, ehrlich. Ihre Debütveröffentlichung auf Vinyl, die über das All Fe*male Rap-Label 365XX erscheint, vereint die beiden hochklassigen EPs ‚Blaues Feuer‘ und ‚Cyberpunch‘, die sie mit ihrem Partner in Crime ambigo produziert hat. Fans von OG Keemo, Ebow, Badmomzjay oder Marteria werden an den zehn Songs der Rapperin ihre helle Freude haben.

www.instagram.com/mssatarii

Das Album SatariiCyberpunch / Blaues Feuer“ (PIAS Germany / 365XX) erscheint am 31.03.2023.