Zusammenarbeit von Soulfood und GoodToGo ab Juni 2019

Liebe Handelspartner,
wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass ab Juni 2019 die Vertriebe Soulfood und GoodToGo zusammenarbeiten werden. Das bedeutet für euch: Gebündelte Vertriebskraft, ein Ansprechpartner für das gemeinsame Titelangebot, eine gemeinsame Lieferung in einem Paket und eine gemeinsame Rechnung.

Im Zuge der Umstellung gibt es einige Punkte zu beachten, auf die wir hinweisen möchten:

Bestellungen:
– Bearbeitung, Auslieferung und Kundenservice erfolgen ab Juni über die Infrastruktur von GoodToGo. Dies ist analog zu der aktuellen Struktur mit Rough Trade, Groove Attack und Delta, die ebenfalls über GoodToGo betreut werden.

Auslieferungen:
– Werden trotz der Umstellung durchgehend laufen. Ab 3. Juni 2019 kommen die Titel von Soulfood und GoodToGo in einem Paket.
– Im Zuge der Umstellung kann es jedoch für einige Zeit zu gestückelten Auslieferungen der Bestellungen kommen.

Rechnungen:
– Die Rechnung für die gemeinsame Auslieferung wird ab Juni von GoodToGo gestellt werden.

Retourenanträge:
– Im Zuge der Umstellung wird Soulfood in den nächsten Wochen mit dem Lager zu GoodToGo umziehen. Aus technischen Gründen können von Soulfood nur noch bis Anfang Mai 2019 Retourenanträge bearbeiten werden. Ab dem 6. Mai 2019 werden an Soulfood gestellte Retourenanträge automatisch abgelehnt. Ab 3. Juni 2019 können die Retourenanträge für Soulfood-Titel an GoodToGo gestellt werden. Die Umstellung hat keine Auswirkung auf die bestehenden Vereinbarungen zur Retournierbarkeit von Titeln.

Phononet:
– Die Phononet-Mailbox von Soulfood bleibt erhalten. Das bedeutet, dass trotz Lieferung über GoodToGo, neue Titel auch in der Zukunft von Soulfood über ihre eigene bestehende Phononet-Kennung gemeldet werden. Bestellungen und Retourenanträge können an die Soulfood-Mailbox oder an die GoodToGo-Mailbox gesendet werden. Die Preiscodes der Soulfood-Titel werden auf entsprechende Preiscodes von GoodToGo umgestellt.

Bei Fragen zu weiteren Details steht euch euer persönlicher Kundenbetreuer gerne zur Verfügung.

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

City Slang wechselt von Universal zu Rough Trade Distribution

City SlangDas Berliner Label City Slang vertreibt seine physischen Produkte in Deutschland und Österreich ab 2019 über Rough Trade Distribution / GoodToGo. Damit kehrt City Slang, das zuletzt Universal Music als Vertriebspartner hatte, zu dem unabhängigen Vertrieb aus Köln zurück. Bereits von 2005 bis 2008 war City Slang über den Indie-Label-Verbund Cooperative Music/V2 bei Rough Trade im Vertrieb.

Partner sind fortan (von links): Severin Most (Produktmanager City Slang), Ingrid Huhn (Promotion Managerin City Slang), Tim Pagel (Label Manager City Slang) Jan Henke (Label Manager Rough Trade/GoodToGo), Christof Ellinghaus (Managing Director City Slang), Friederike Bialas (Head of Label Management Rough Trade/GoodToGo), Frank Stratmann (Managing Director Rough Trade/GoodToGo) und Matthias Böttcher (Director Sales & Repertoire Development Rough Trade/GoodToGo).

Als erste gemeinsam Veröffentlichung bringen die neuen Partner nun am 1. Februar 2019 in Kooperation mit dem Label Nude Club das Album „Careful“ des Duos Boy Harsher aus Northampton, Massachusetts, auf den Markt. Am 8. Februar folgt die US-amerikanische Singer/Songwriterin Jessica Pratt mit dem Album „Quiet Signs“, und im März 2019 erscheint mit „This (Is What I Wanted To Tell You)“ ein neuer Longplayer von Lambchop aus Nashville, Tennessee.

Christof Ellinghaus, der City Slang 1990 gründete, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Rough Trade und GoodToGo: „Wir halten große Stücke auf Frank, Botsch, Jan und ihr Rough Trade/GoodToGo-Team. Kein Fremdeln, kein Beschnüffeln, wir kennen uns gefühlt ewig. Da kann die Freude auf 2019 kaum größer sein.“

Für Matthias Böttcher, Director Sales & Repertoire Development Rough Trade/GoodToGo, ist City Slang eines der international renommiertesten Labels aus Deutschland: „Ich persönlich freue mich sehr mit meinem guten Freund Christof Ellinghaus endlich wieder Partner In Crime zu sein!“

Jan Henke, Label Manager bei Rough Trade/GoodToGo, erklärt: „Nachdem ich bereits in den vergangenen Jahren mit dem City-Slang- Team die Compilation-Serie ‚Too Slow To Disco‘ bearbeiten durfte, freue ich mich außerordentlich, die Arbeit mit City Slang nun zu intensivieren. City Slang ist seit knapp drei Jahrzehnten ein Garant für anspruchsvolle Musik in allen Facetten, und Christof und sein Team haben in der Vergangenheit immer ein gutes Gespür für spannende neue Signings bewiesen.“

DAT ADAM unterschreiben mit eigenem Label Hydra Music bei Groove Attack / GoodToGo

Die deutsche Rap-Formation DAT ADAM hat bei Groove Attack unterschrieben. Die drei Mitglieder Ardy, Taddl und Marley gründen zusammen mit Konrad Sommermeyer das Label Hydra Music, das exklusiv über Groove Attack vertrieben wird.

Frank Stratmann, Geschäftsführer von Groove Attack zum abgeschlossenen Vertrag: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen von DAT ADAM und Konrad. Die jüngsten Erfolge und der Hype sprechen für sich! Kein anderer Act repräsentiert derzeit die neuen Wege und Möglichkeiten der Vermarktung so gut wie die Jungs. DAT ADAM gelten als einer der vielversprechendsten Newcomer der nächsten Jahre und waren daher heiß umworben. Umso glücklicher sind wir, künftig zusammenzuarbeiten! Es macht uns ein wenig stolz, dass die Arbeit der letzten Jahre sich auszahlt und wir immer öfter die erste Wahl bei der Selbstvermarktung sind.“

Konrad Sommermeyer, CEO des Labels Hydra Music zur Zusammenarbeit mit Groove Attack: „Von Anfang an hat uns der Enthusiasmus und die Kompetenz bei Groove Attack und insbesondere Frank Stratmann begeistert. Das große Commitment und Vertrauen in DAT ADAM und das Hydra Music Team verbunden mit einer gemeinsamen Vision lassen uns zuversichtlich und voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit und in die Zukunft blicken.“

DAT ADAM haben sich 2014 gegründet. Im Frühjahr 2015 veröffentlichte das Trio ohne jegliche Promotion-Maßnahmen die Chrome EP. Damit stiegen sie auf Platz 5 der Albumcharts ein. Darüber hinaus stiegen 6 Singles in die Charts in Deutschland und Österreich ein.

www.facebook.com/datadam