Kurt Wagner hat ein neues Lambchop-Album namens „The Bible“ angekündigt

LambchopKurt Wagner fand sich im schwülen Sommer 2021 in Minneapolis in einer stillgelegten Farbenfabrik wieder, die zum Proberaum umfunktioniert wurde, als noch jeder jeden als potenzielle Krankheitsquelle betrachtete. Er vertraute sich diesem Pianisten, Andrew Broder, und seinem genialen Produktionspartner Ryan Olson an. „Ryan und Andrew sind wie zwei Seiten meiner Persönlichkeit“, sagt Wagner. „Und wenn man sie als Team zusammenbringt, repräsentieren sie mich.“ Es wäre das erste Mal, dass Wagner eine Lambchop-Platte von jemand anderem produzieren lässt – noch dazu von jemandem, der keinerlei Verbindung zum heiligen, alten Nashville hat. Es war in dieser stillgelegten Lackfabrik in Minneapolis, wo Wagner einen Haufen ausgebrannter Freaks beim Spielen ihrer Instrumente beobachtete, die ihn zum Schreiben von The Bible brachten. Die Sessions erinnerten ihn an die lange zurückliegenden Tage im Springwater Supper Club in Nashville, als er zum ersten Mal die Afterparty zu sich nach Hause holte. Aber vielleicht, weil er diesmal nicht derjenige war, der die Regeln für die Afterparty aufstellte, ist die Musik auf The Bible unberechenbarer als je zuvor auf einer Lambchop-Platte. Jazz geht über in Country, in Disco, in Funk und wieder zurück in Country. Dies ist Lambchops neues Album – geboren an einem neuen Ort, aber aus einem Prozess heraus, den er zuerst zu Hause in Nashville entdeckte und der ihm half, seine eigene Stimme zu finden. Amen. Dies ist „The Bible“.

www.lambchop.net

Das Album LambchopThe Bible“ (City Slang) erscheint am 30.09.2022.

Lambchop kündigen ihr neues Album „Showtunes“ an

LambchopKurt Wagner ist zurück, mit neuer Platte, neuen Sounds und neuen Überraschungen, alles wie immer eigentlich, nur anders. Die Songstrukturen entstanden nicht wie üblich an der Gitarre, sondern wurden als Midi-Piano Miniaturen geboren.“ Die Befreiung von diesen Einschränkungen führte zu einem überraschenden neuen Sound, mit abgeschliffenen Kanten und durch Kurts eigene, spezifische Linse betrachtet.

Etwa zur gleichen Zeit bereitete er sich auf eine Live-Show beim Eaux Claires Sommerfestival in Wisconsin vor, das ursprünglich von Justin Vernon von Bon Iver und Aaron Dessner von The National gegründet wurde. Inspiriert von der Originalität der Performances, die er während des PEOPLE Festivals 2018 in Berlin gesehen hatte, und einigen der Leute, die er dort getroffen hatte, machte er sich wieder einmal auf die Suche nach etwas Neuem und wandte sich an Ryan Olson und Andrew Broder, um seine groben Piano-Ideen zu konkretisieren. Wir müssen an dieser Stelle nicht erwähnen, dass die Show nie stattfand, aber die Ideen wuchsen weiter und führten zu etwas Größerem, zu einer ganz neuen Ära für Lambchop. Außerdem mit dabei Trompeter CJ Camerieri und Grammy-Preisträger Jeremy Ferguson kehrt als Co-Produzent zurück. Da schien es auch ein günstiger Zeitpunkt zu sein, einen weiteren Musiker an Bord zu holen, der ganz hervorragend zu Lambshop passt, eine Zusammenarbeit fühlte sich für viele längst überfällig an. Zum ersten Mal spielt James McNew, ein langjähriger Freund sowie Mitglied von Yo La Tengo, am Kontrabass.

cityslang.com

Das Album LambchopShowtunes“ (City Slang) erscheint am 21.05.2021.