Moderat melden sich nach einer mehrjährigen Pause mit ihrem neuen Album „MORE D4TA“ zurück

ModeratDie zwei Jahre Funkstille zwischen Apparat (Sascha Ring) und Modeselektor (Gernot Bronsert und Sebastian Szary) war rückwirkend das dringend benötigte Durchatmen, um mit neuer Energie zum gemeinsamen kreativen Sprung anzusetzen. Zunächst musste sich die Band wieder annähern und musikalisch neu definieren. Es wurde exzessiv experimentiert – mit modularen Synthesizern, Field Recordings und anderen klanglichen Kuriositäten. Am Ende des Tages kehren die drei Produzenten aber immer wieder in ihre eigene Soundwelt zurück, in der emotionsgeladener Pop und pulsierende Soundscapes zusammentreffen. Die sphärischen Melodien, gepaart mit Rings überirdisch-fragilem Gesang, funkeln in der Dunkelheit der Nacht am allerhellsten. Obwohl der Albumtitel ein Anagramm von „Moderat 4“ ist, steckt dahinter mehr als bloße Wortspielerei. „MORE D4TA“ erkennt die neue Realität der Datenflut an, ohne sich ihr kampflos zu beugen. Wer es schafft, sich selbst kurz zu unpluggen und auf das Album einzulassen, findet hier das Werk einer Band, deren Musik ihren Ursprung in einem tiefen, kreativen Schaffensbedürfnis hat. Die in knapp zwei Jahrzehnten eine Soundästhetik erfunden hat, die unverkennbar ihre eigene ist. Und die mit aufgeladenen Akkus und ohne Kompromisse in den Startlöchern steht, für die nächste Phase ihres gemeinsamen Weges. [ Foto © Birgit Kaulfuss ]

www.monkeytownrecords.com

Das Album ModeratMORE D4TA“ (Monkeytown Records) erscheint am 13.05.2022.

Modeselektor veröffentlichen ihr neues Album „Who Else“

ModeselektorModeselektor haben ein neues Album gemacht – zwei Jahre lang geplant und in einem Monat eingetütet. Ein Album voll essenzieller Modeselektor-Tracks, geformt aus Erfahrung, voller Selbstbewusstsein und mit dem üblichen Wahnsinn. Keine Kick auf „Who Else“ klingt wie eine andere auf diesem Album, keine Snare wiederholt sich in einem anderen Track. Jede Hi-Hat ist maßgeschneidert, kein Synthesizer taucht irgendwo noch einmal genau so auf. Das Album ist keine dieser vorhersehbaren Techno-Platten und deshalb auch ein hartes Stück Arbeit. Auch bei der unermüdlichen Suche nach neuen Sounds gilt immer der alte Grundsatz: Weniger ist mehr. „Who Else“ repräsentiert den Sound von Berlin in all seiner Ambivalenz. Von der ersten Single „Wealth“, einer Hip-Hop-Nummer mit der Londoner Grime-Künstlerin Flohio, über den „WMF Love Song“, einem Tribut an den ehemaligen Berliner Club, bei dessen gnadenlosen UK-Vibes man aber kaum wehmütig wird, bis zu den gedroppten Weisheiten des estnischen Rappers Tommy Cash über dem knusprigen Beat von „Who“ und Otto von Schirachs Kreischen durch die industrielle Darkness von „I Am Your God“. Modeselektor übernehmen den Rest – lassen es knacken, schweifen ab, drehen auf, raven, experimentieren oder haben auch einfach mal Spaß. „Who Else“ ist ohne jeden äußeren Druck entstanden, nur dem eigenen Anspruch verpflichtet, wieder eine starke Platte zu machen.

www.modeselektor.com

Das Album ModeselektorWho Else“ (Monkeytown Records) erscheint am 22.02.2019.