Während des Lockdowns entstand das neue Gemeinschaftsalbum von Nick Cave und Warren Ellis

Nick Cave & Warren EllisCarnage – was zu Deutsch so viel wie Blutbad oder Gemetzel heißt. Cave beschreibt das Gemeinschaftswerk denn auch als „eine brutale, aber wunderschöne Aufnahme, eingebettet in eine gemeinschaftliche Katastrophe.“ Obwohl die beiden schon viele Soundtracks zusammen komponiert und aufgenommen haben, und Ellis zudem seit geraumer Zeit Mitglied von The Bad Seeds ist, handelt es sich bei „Carnage“ tatsächlich um den ersten Longplayer, den sie auch offiziell als Duo eingespielt haben.

Wenn man bedenkt, dass „Carnage“ in relativ kurzer Zeit entstanden ist, wirkt die enorme Bandbreite an Themen und Stimmungen umso beeindruckender, denn das Resultat klingt einerseits absolut eindringlich („Old Time“), andererseits auch zutiefst kontemplativ („Lavender Fields“).

Die einzigartige kreative Chemie zwischen Cave und Ellis basiert auf einer langen gemeinsamen Geschichte, die sie als Kollegen und Solokünstler verbindet. Mit „Carnage“ legen sie das nächste Kapitel ihres musikalischen Abenteuers vor: Ein Album, das quasi aus Versehen entstehen sollte, während des langen, weltweiten Stillstands der Pandemie-Monate. Unterm Strich ist es ein Album, entstanden in und gemacht für diese unbeständigen Zeiten, das durchsetzt ist mit Augenblicken konzentrierter Schönheit. Aufnahmen, die ihre unumstößliche Zuversicht fast schon trotzig zum Ausdruck bringen.

www.nickcave.com

Das Album Nick Cave & Warren EllisCarnage“ (Goliath Records) erscheint am 18.06.2021.

Nick Cave veröffentlicht eine gefeierte Solo-Performance

Nick CaveNach der überwältigenden Resonanz auf das Streaming-Event im Juli kommt „Idiot Prayer: Nick Cave Alone at Alexandra Palace“ am 05. November in die Kinos. Flankiert wird der internationale Kinostart vom gleichnamigen Live-Album.

Aufgenommen wurde „Idiot Prayer: Nick Cave Alone at Alexandra Palace“ im Juni 2020, als in England gerade die ersten Maßnahmen zurückgenommen wurden und das Land langsam wieder aus dem Lockdown erwachte. Caves Solo-Performance sollte in erster Linie eine Reaktion auf die Isolation und die Einschränkungen der Zeit davor sein. Ursprünglich nur als Online/Streaming-Event konzipiert, können die Fans den eindrucksvollen Mitschnitt nun ein weiteres Mal auf der großen Leinwand erleben – erweitert um vier zusätzliche Songs, die bisher noch nicht zu sehen und zu hören waren. Zwei Wochen später erscheint der komplette Mitschnitt aus dem Alexandra Palace auch als Album. „Idiot Prayer“ zeigt die Essenz von Nick Cave, der hier auf sich allein gestellt ist: Er präsentiert seine Stücke so minimalistisch wie selten zuvor, allein am Klavier, wobei das Set des Australiers alles von frühen Bad Seeds- und Grinderman-Kompositionen bis hin zum aktuellen Nick Cave & The Bad Seeds-Album „Ghosteen“ beinhaltet.

www.nickcave.com

Das Album Nick Cave & The Bad SeedsIdiot Prayer: Nick Cave Alone at Alexandra Palace“ (Bad Seed Ltd.) erscheint am 20.11.2020.