Die Global-Folkband Bukahara kündigt ihr neues Album „Tales of The Tides“ an

BukaharaDas neue, im Februar erscheinende Album der größten unbekannten Band Deutschlands basiert auf sehnsuchtsvoller Rootsmusik und ist geprägt von einem postmigrantischen, grenzüberschreitenden und freiheitlichen Selbstverständnis. Damit gehen Bukahara jetzt in die größten Hallen.

Darum geht es auf ‚Tales of The Tides‘, dem wunderbaren neuen Album der Global-Folkband Bukahara: unser gestörtes Verhältnis zur Natur und untereinander, die Agonie und den Zynismus, vor allem aber um den unbeirrbaren Glauben an Veränderung und Menschlichkeit, an eine liberale Mehrheitsgesellschaft und internationale Solidarität.

Die Lieder, die Soufian Zoghlami zu diesen Themen geschrieben hat, sind ihrerseits freiheitlich und international, vor allem aber sind es die bislang besten Songs dieser Karriere. Die Musik von Bukahara ist auch auf ‚Tales of The Tides‘ immer noch durchdrungen von nordafrikanischen Einflüssen ebenso wie von Balkan-, Klezmer- und arabischen Akzenten. Ihre sich aus diesen Einflüssen ergebende Musik haben Bukahara indes zu einer Folk-Internationale gebündelt, die aktuell niemand so spielt wie sie.

Auf ‚Tales of The Tides‘ türmt sich diese Folk-Internationale zu einer Flut der ganz anderen Art auf: Ja, dieses Album beschreibt einen Flutzyklus. Aber einen lichtdurchfluteten, in dem Liebe, Verständnis, Menschlichkeit und Wärme zählen. Und Hoffnung, die ganz besonders. Themen, mit denen die größte unbekannte Band Deutschlands eigentlich in jedes Radio und jede Zeitung gehört.

www.bukahara.com

Das Album BukaharaTales Of The Tides“ (BML Records) erscheint am 24.02.2023.

Vier Jahre nach „Cocoa Sugar“ erscheint endlich das brandneue Young Fathers Album „Heavy Heavy“

Young FathersYoung Fathers – Alloysious Massaquoi, Kayus Bankole und G. Hastings – kündigen ihr langerwartetes neues Album, „Heavy Heavy“, an. Das vierte Album des Trios erscheint via Ninja Tune und ist ihr erstes seit „Cocoa Sugar“ aus dem Jahr 2018. Das 10-Track-Projekt signalisiert einen erneuten Back-to-Basics-Ansatz ohne externe Produzenten, nur ein winziges Heimstudio, ein paar Geräte und Mikrofone: alles immer eingesteckt, alles immer in Reichweite. Über das Album schreibt Alloysious: „Jede Platte muss besser sein als die letzte. Das ist die Mentalität. Wenn es nicht besser wäre, würde es nicht herauskommen.“ Für ihn geht es bei diesem Album nicht einmal wirklich um die zehn Songs auf der Tracklist. Es geht darum, was mit dem Trio in den langen, verrückten Jahren seit „Cocoa Sugar“ passiert ist. „Heavy Heavy“ ist der Beweis für das, was von dieser Zeit übrig geblieben ist. Der Erfolg des Überlebens, der Exzess der Existenz. „Ich mag den Titel ‚Heavy Heavy, denn es ist alles plus die Küchenspüle“, fügt G. hinzu. „Maximalistisch. Keine Art von Schlankheitskur. Es fühlt sich voll an, gewichtig. Und es zweimal zu sagen, macht es spielerisch.“

Für Young Fathers gibt es keinen Dresscode. Tanzen, nicht moshen. Die Hüften zucken, die Füße rutschen, das Gehirn feuert in Catherine Wheel-Sparks aus Freude und Empathie. Unterirdisch, aber nie dunkel. Immer noch jung, nach einigen Jahren, auch wenn die heavy, heavy weight of the world von Tag zu Tag zu wachsen scheint.

www.young-fathers.com

Das Album Young FathersHeavy Heavy“ (Ninja Tune) erscheint am 03.02.2023.

Auf Domino Records erscheint John Cales erstes neues Studioalbum seit 2012

John CaleJohn Cale kündigt „Mercy“, sein erstes neues Album mit eigenen Songs seit einem Jahrzehnt, für den 20. Januar über Double Six / Domino an und präsentiert eine neue Single mit Video, „Storys Of Blood feat. Weyes Blood“. Wieder einmal hat Cale die Art und Weise, wie seine Musik gemacht wird, klingt und sogar funktioniert, neu definiert. Sein fesselndes 12-Track-Album „Mercy“ bewegt sich durch echte Dark-Night-of-the-Soul-Elektronik hin zu verletzlichen Liebesliedern und hoffnungsvollen Überlegungen für die Zukunft. Trump und Brexit, Covid und der Klimawandel, Bürgerrechte und Rechtsextremismus – Cale ließ die schlechten Nachrichten des Tages in seine Zeilen einfließen, ob das nun bedeutete, über die Souveränität und den rechtlichen Status des in polnähe schmelzenden Meereises nachzudenken oder über die ungelenke Bewaffnung der Amerikaner. Für „Mercy“ hat Cale einige der neugierigsten jungen Köpfe der Musikwelt um sich versammelt: Animal Collective, Sylvan Esso, Laurel Halo, Tei Shi, Actress. Sie sind nur ein Teil der erstaunlichen Besetzung hier, brillante Musiker, die in Cales vollendete Vision der Welt hineinklettern und ihm helfen, sie neu zu gestalten. [ Foto © Madeline McManus ]

www.dominomusic.com

Das Album John CaleMercy“ (Domino Records) erscheint am 20.01.2023.

Nina Hagen ist mit ihrem neuen Album „UNITY“ auf Grönland Records zurück

Nina HagenDie zwölf Songs auf ‚UNITY‘ sind ein wilder Trip durch einen dicht gewebten musikalischen Dschungel, in dem es zirpt und surrt und zwitschert, Western Twang auf spacige Synthie-Flächen und Rock-Pop auf Dub und sexy Slow Funk. Manche Songs erzählen von biblischen Wundern, andere sind flammende politische Kampfreden, und wieder andere sind Cover: von einem Country-Klassiker, einem Sheryl-Crow-Hit, oder sogar von einem Bob-Dylan-Song mit deutschem Text (‚Die Antwort weiß ganz allein der Wind‘, was man sich wirklich nur als eine der ganz großen Liederkünstlerinnen erlauben darf). Vielförmig ist das Spiel mit Texturen, Sample und Alltagsgeräuschen auf ‚UNITY‘. Und inmitten dieses satten Sound- und Themen-Blattwerks ist da natürlich diese Stimme, die in einem Wimpernschlag von opernhaft zu dämonisch umschwenken kann, von wahnsinnigen Höhen in furchteinflößende Tiefen, als wolle sie die Geschlechter miteinander kurzschließen. Nina Hagen schreit und zischt, schmettert und sprechsingt, reibt und überschlägt sich in elektronischen Verzerrungen. Sie führt musikalische Zwiegespräche. Mit uns und mit sich selbst. Wie aus einer anderen Welt hallt ihre Stimme hinüber in unsere Gegenwart. Kurzum: ‚UNITY‘ ist ein grelles, warmherziges und vielfältiges Nina-Hagen-Spektakel, das belegt, dass sie mit 67 Jahren so produktiv wie eh und je ist.

www.groenland.com

Das Album Nina HagenUnity“ (Grönland) erscheint am 09.12.2022.

Superorganism melden sich diesen Sommer mit einem neuen Album zurück

SuperorganismSuperorganism melden sich diesen Sommer mit einem neuen Album zurück: World Wide Pop – mit dreizehn Tracks, die das Unendliche und das Intime erforschen. In World Wide Pop geht es um Freundschaft, Zeit, Verbundenheit und das Universum. World Wide Pop denkt über den Widerspruch nach, hoffnungsvoll und neugierig zu sein, wenn man mit unerbittlichem Konsum und überwältigendem Lärm konfrontiert wird.

Als die erste Musik von Superorganism im Jahr 2017 erschien, fand die unverblümte Ästhetik der Gruppe – ein Post-Everything-Mischmasch aus psychedelischem Indie-Pop und sprudelnder, funkiger Electronica – schnell Anklang bei Künstlern wie Frank Ocean, Vampire Weekend, Jehnny Beth und Gorillaz und verschaffte ihnen eine Vielzahl von Fans auf der ganzen Welt.

Superorganism haben sich verändert und bestehen nun im Kern aus Orono, Harry, Tucan, B und Soul, aber World Wide Pop bringt auch eine Reihe von internationalen Kollaborateuren wie Stephen Malkmus, CHAI, Pi Ja Ma, Dylan Cartlidge sowie den legendären Musiker und Schauspieler Gen Hoshino mit. Mit dreizehn Tracks, die ein Gleichgewicht zwischen Künstlichkeit und Ernsthaftigkeit, zwischen Sci-Fi-Albernheit und existenzieller Intensität herstellen, ist World Wide Pop ein Schaufenster für das neu vertiefte Verständnis von Superorganism für die Interessen und Impulse der anderen, die Art von kreativer Konvergenz, die man erwartet, wenn Online-Freunde anfangen, Zeit miteinander zu verbringen (ihr Debüt wurde fertiggestellt, bevor die gesamte Band jemals zur gleichen Zeit in einem Raum war). Produziert wurde das Album von Stuart Price (Madonna, The Killers), den Superorganism angeheuert haben, um den IMAX-Glanz zu erreichen, den ihre Schlafzimmeraufnahmen schon immer anstrebten. Die musikalische Palette des Albums besteht aus Synthie-Schmalz aus der Millennium-Ära gepaart mit glitchiger, wilder Verrücktheit und der charakteristische Verspieltheit von Superorganism. [ Foto © Jack Bridgland ]

www.dominomusic.com

Das Album SuperorganismWorld Wide Pop“ (Domino Records) erscheint am 15.07.2022.

Kat Frankie veröffentlicht ihr fünftes Studioalbum „Shiny Things“

Kat FrankieDie seit 2004 in Berlin lebende, 43-jährige Australierin scheint einen sorgenvollen Blick auf die Verflechtungen des menschlichen Handelns zu richten. Schon im titelgebenden Opener „Shiny Things“, einer stimmgewaltigen, dicht orchestrierten Abhandlung über das untrennbare Verhältnis von Schönheit und Verfall, ist es deutlich erkennbar. Mehr denn je fragt sich die Künstlerin, was Kunst verändern kann. Eine Reflexion, die dafür gesorgt hat, zum ersten Mal in ihrer Laufbahn die Texte abzudrucken. Man könnte Kat Frankies neue Songs auch als Protestmusik beschreiben, als eine Art melancholische Protestmusik: das vielstimmige, feinsinnig orchestrierte Betrauern von etwas, das nicht sein kann und doch existiert. Und da sind sie schon wieder: die Geister der Revolutionen, die durch dieses Album steigen, denen diese Musik gewidmet ist. Kat Frankie hat sie für sie geschrieben. Sie sind voller Würde und Schönheit.

www.katfrankie.com

Das Album Kat FrankieShiny Things“ (Grönland) erscheint am 13.05.2022.

Yvonne Catterfeld veröffentlicht mit „Change“ ihr erstes englischsprachiges Album

Yvonne Catterfeld„Change“ ist ein englischsprachiges Album mit internationalem Sound zwischen Gospel, R&B und Soul, das in Deutschland seinesgleichen sucht, voller mitreißender Melodien und ehrlicher Texte. Die Songs sind mutig und persönlich, leise und auch laut, zärtlich und kräftig, verzweifelt und hoffnungsvoll. Für die hiesige Popmusikszene ein kleines Meisterwerk – aber vor allem auch für Yvonne Catterfeld persönlich.

www.instagram.com/yvonne_catterfeld_offiziell

Das Album Yvonne CatterfeldChange“ (Veritable Records) erscheint am 03.12.2021.

Philipp Poisel kündigt sein viertes Studioalbum „Neon“ an

Philipp PoiselWie kein anderer deutscher Musiker des neuen Jahrtausends schafft der Songwriter dabei den Spagat, ein Staubkorn zu beleuchten und gleichzeitig zu abertausenden Fans zu sprechen. Und so schafft Philipp Poisel es, sowohl auf dem Haldern Pop Festival die bisweilen eher anspruchsvolle Indie-Hörerschaft mitzureißen als auch regelmäßig in den Casting- und Talentshows der Privatsender interpretiert zu werden. Seine Studioalben ‚Bis nach Toulouse‘ und ‚Wo fängt dein Himmel an?‘ sowie sein Live-Album ‚Projekt Seerosenteich‘ verkauften sich jeweils über 250.000 Mal und erreichten damit alle drei Platin-Status. Auf den digitalen Plattformen wurden seine Lieder insgesamt weit über 450 Million Mal gestreamt. War ‚Mein Amerika‘ noch ein Album, auf dem er den titelgebenden Sehnsuchtsort konkret bereiste, träumt er sich auf seinem neuen Album ‚Neon‘ nun vielmehr auf und davon, aus der Heimat und der Provinz heraus, in Vergangenheit und Zukunft. Auch zwischen den Zeiten vermag der Mensch weite Strecken zurückzulegen und es zeigt sich: ‚Neon‘ ist ein Meilenstein der Fantasie und weiß uns mit derselben Intensität zu begeistern wie auch schon Philipps bisherige Alben. [ Foto © Sophie Seybold ]

www.groenland.com

Das Album Philipp PoiselNeon“ erscheint am 17.09.2021.

Auf Mute erscheint das Remix-Update des Erasure Erfolgs-Albums für den Dancefloor

ErasureAuf „The Neon Remixed“ findet sich eine großartige Auswahl an Artists zusammen, um das aktuelle Erasure Studioalbum „The Neon“ – das erfolgreichste seit 26 Jahren – neu zu arrangieren und zu remixen. Die Auswahl der Artists besteht aus Kim Ann Foxman, Hifi Sean, Octo Octa, Paul Humphreys (OMD), Gareth Jones, Brixxtone, Theo Kottis uvm… Das Album enthält außerdem mit „Secrets“ einen brandneuen Hit. [ Foto © Phil Sharp ]

www.erasureinfo.com

Das Remix-Album ErasureThe Neon Remixed“ (Mute) erscheint am 30.07.2021.

Deine Lakaien veröffentlichen das erste Doppelalbum ihrer über 30-jährigen Bandgeschichte

Deine LakaienMit ihrer eigenwilligen Cover-Version des von Patti Smith und Bruce Springsteen komponierten Klassikers „Because The Night“ und der damit korrespondierenden Eigenkomposition „Because Of Because“ haben Alexander und Ernst bereits den Weg für ein außergewöhnliches Konzeptalbum geebnet, das einerseits aus einer faszinierenden Auswahl an Cover-Songs besteht, mit der man selbst als langjähriger Lakaien-Fan, der mit der enormen Bandbreite an musikalischen Ausdrucksformen des Duos vertraut ist, kaum rechnen würde. Auf der anderen Seite steht vor allem aber auch ein weiteres Album mit eigenen Songs, die sich allerdings musikalisch oder thematisch auf die jeweiligen Cover-Songs beziehen.

Ihrer beeindruckend umfangreichen, musikalisch vielschichtig schillernden Werksbiografie, die mit den beiden jüngsten Jubiläums-Compilations „XXX. The 30 Years Retrospective“ (2016) und „The 30 Years Retrospective: Live“ (2018) mehr als adäquat zusammengefasst worden ist, fügen sie nun mit dem Doppel-Album „Dual“ ein weiteres charismatisches Schmuckstück hinzu.

www.deine-lakaien.com

Das Album Deine LakaienDual“ (Chrom Records) erscheint am 16.04.2021.