„For The Culture“ ist ein weiterer Meilenstein auf dem musikalischen Schaffensweg von Alborosie

Alborosie„For The Culture“ ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg des Alberto d’Ascola, wie Alborosie bürgerlich heißt. Der in Sizilien geborene Künstler lebt bereits seit 20 Jahren in Jamaika und hat sich der absoluten Authentizität des Reggae in all ihren Facetten verschrieben und präsentiert erneut revolutionäre Songs mit dem tiefen Roots-Sound, der schon lange zu seinem Markenzeichen geworden ist. Alle vierzehn Songs des neuen Longplayer sind in der dunkelsten Zeit der COVID-19 Pandemie geschrieben und ergeben ein Manifest, das die hehren Ziele der Kultur in den Mittelpunkt stellt, die Kultur die zu verstehen ist als das was allen Menschen zukommen soll! Bereits die vier starken Singles der letzten Monate – „Ready“ in Kombination mit Jo Mersa Marley, dem jüngsten Sprössling der Marley Familie, „Unprecedented Time“, der Song der prominent von Mick Jagger via Social Media gefeatured wurde, „Listen To The Waves“, mit dem unerlässlichen Anprangern von sozialer Ungerechtigkeit und Polizeibrutalität, und nicht zuletzt „For The Culture“, das Albumtitelstück – zeigten an das Alborosie erneut alles richtig machen würde und mit zehn weiteren Stücken den Top-Longplayer abliefert den die Reggae Community dieser Tage braucht.

www.alborosie.com

Das Album AlborosieFor The Culture“ (Greensleeves) erscheint am 04.06.2021.

Mal Élevé ruft den „weltweiten Widerstand“ aus

Mal Élevé„Direkte Aktion, weltweiter Widerstand, gegen den Strom“ beginnt der Opener seines Debüt-Albums, der Titelsong „Résistance mondiale“. Der ehemalige Frontsänger von Irie Révoltés fackelt nicht lange, sondern geht gleich auf die Barrikaden. Sein erstes Solo-Album ist eine Kampfansage gegen Faschismus und Kapitalismus und zugleich ein Aufruf zur weltweiten Solidarität. „Résistance mondiale“ trägt das Statement in die Welt hinaus, dass eine andere Welt möglich ist. Eine Welt, ohne Grenzen, Rassismus und Ausbeutung. Mit dieser Message macht Mal Élevé genau da weiter, wo er mit seiner Band Irie Révoltés aufgehört hat. Fast 20 Jahre lang war er mit Irie Révoltés unterwegs. Weit über Deutschland hinaus brachten die Musiker tausende Menschen in Bewegung. Und das nicht nur auf über 500 Konzerten in mehr als 25 Ländern, sondern auch auf unzähligen Demonstrationen und politischen Aktionen.

Mal Élevé wünscht sich nicht nur eine Welt ohne Grenzen, auch musikalisch kennt er keine und so changieren seine Songs zwischen pumpendem Dancehall, Ska, Rap, Rock, Punk und Reggae hin und her als wenn es niemals solche Eingrenzungen gegeben hätte.

Für Mal Élevé ist Musik ein Sprachrohr, um gegen die Missstände, die Ungerechtigkeiten, die Not anzuschreien, unter der allzu viele Menschen leiden. Und seine Musik wird gehört. Mit seinen ersten Solo-Songs im Gepäck spielte er noch im gleichen Jahr bereits 19 Festival-Shows in mehreren europäischen Ländern, eine Tour durch fünf Länder in Afrika und viele weitere Konzerte, nicht zuletzt auf dem Reeperbahnfestival oder in Hamburg und Berlin vor tausenden Aktivist*innen der Fridays for Future-Bewegung. Mal Élevé rebelliert nicht nur mit seiner Musik. Er sieht sich als Aktivisten. Auf Podiumsdiskussionen nimmt er kein Blatt vor den Mund. In Workshops teilt er seine Erfahrungen. Mit dem von ihm mitbegründeten Verein „Rollis für Afrika“ sammelt er seit fast 20 Jahren Rollstühle in Deutschland, um Menschen mit Behinderung im Senegal zu unterstützen. Das von ihm ins Leben gerufene Projekt „Make Some Noise“ macht auf Homophobie und Sexismus im Reggae, Dancehall und Rap aufmerksam. Mit der Initiative „Viva con Agua“, die er von Beginn an begleitet, setzte er sich beispielsweise 2018 in Nepal für sauberes Trinkwasser ein. All diese Erfahrungen fließen auf seinem Solo-Album zusammen, um zu einem Soundtrack für den „weltweiten Widerstand“ zu verschmelzen. [ Foto © Marco Fischer ]

mal-eleve.com

Das Album Mal ÉlevéRésistance Mondiale“ (Ferryhouse Productions) erscheint am 20.03.2020.

Neues Album von Reggae-Star Jah Cure

Nach dem Motto ‚Gut Ding will Weile haben‘ hat sich Reggae-Star Jah Cure für die finale Veröffentlichung seines neuen Albums mehr als vier Jahre Zeit gelassen. Im Gegensatz zum Vorgänger „The Cure“, bei dem der Singer/Songwriter – mit dem äußerst seltenen bürgerlichen Namen als Siccaturie Alcock in 1978 geboren – noch komplett ohne Gäste auskam, sind bei „Royal Soldier“ von insgesamt 14 Tracks gleich bei acht Songs illustre Gäste dabei: die Sängerin Phyllisia Ross (Topact aus Haiti), Bob Marleys jüngster Sohn Damien „Jr. Gong“ Marley (bei der aktuellen Single „Marijuana“), die beiden aus Kanada stammenden Künstler, R&B-Star Melanie Fiona sowie Rapper Tory Lanez, die jamaikanische Dancehall Sensation Popcaan (u.a. Kollaborationen mit Jamie XX und den Gorillaz). Plus zwei ganz spezielle Songs im Multifeature-Style: „Street Kings“ in Kombionation mit Yami Bolo, Junior Reid & Capleton sowie „Eyes On Your Body“ mit den drei Künstlern Dru, Sketch Carey & Alx, während auf sechs Songs die begnadete Stimme von Jah Cure in Reinkulter zu genießen ist. „Royal Soldier“ ist schon jetzt ein Kandidat für das ReggaeAlbum des Jahres mit Grammy Nominierung, mit der Zielgruppe der Fans des zeitgenössischen Reggae, R&B und Modern Soul.

www.vprecords.com

Das Album Jah CureRoyal Soldier“ (VP) erscheint am 30.08.2019.