Die amerikanischen Musik-Giganten John Hiatt und Jerry Douglas veröffentlichen ein gemeinsames Album

John Hiatt With The Jerry Douglas BandAufgenommen im historischen RCA Studio B in Nashville, Tennessee und von Jerry Douglas produziert, ist „Leftover Feelings“ weder ein Bluegrass-Album noch eine Rückkehr zu Hiatts 1980er-Jahre-Tagen mit den Slide-Gitarren-Größen Ry Cooder und Sonny Landreth, sondern ein Aufeinandertreffen zweier amerikanischer Musik-Giganten: dem gefeierten „Grandmaster of Song“ John Hiatt, dessen Texte und Melodien mehr als zwanzig Studioalben schmücken und dessen Songs u.a. schon von Bob Dylan, Emmylou Harris, B.B. King und Willie Nelson interpretiert wurden, sowie dem 14-fachen Grammy-Gewinner und Dobro Master Jerry Douglas und seiner Band. Während die Up-Tempo-Songs, die ganz ohne Schlagzeug auskommen, wie immer mit delektierenden Reimen und musikalischen Raffinessen gefüllt sind, inspiriert die einfühlsame Musikalität der Jerry Douglas Band Hiatt zu Darbietungen, die verblüffend verletzlich sind.

newwestrecords.com

Das Album John Hiatt With The Jerry Douglas BandLeftover Feelings“ (PIAS / New West Records) erscheint am 21.05.2021.

Das neue José González Album „Local Valley“ erscheint im September auf City Slang

José GonzálezAm 17. September 2021 wird das lang erwartete vierte Studioalbum von José González, „Local Valley“, auf City Slang erscheinen. Nur wenige Künstler haben es geschafft wegen ihrer leisen Töne weltweit so gefeiert zu werden wie José González.

José González‘ steile Karriere kann man nur als traumhaft bezeichnen. Seine klassische Interpretation von The Knifes „Heartbeats“ verschaffte ihm eine Initialzündung, die seither mehr als 1 Milliarde Streams, über 150 lizenzierte TV-, Film- und Videospielverwendungen und eine große Präsenz auf Radiostationen rund um den Globus mit sich brachte. Er hat reihenweise Auszeichnungen gewonnen, ist in hochkarätigen Fernsehsendungen aufgetreten, war Headliner bei renommierten Festivals, spielte in ausverkauften Konzertsälen auf allen Kontinenten und hat mit Ben Stiller an einem originellen Filmsoundtrack für ‚The Secret Life Of Walter Mitty‘ gearbeitet. González‘ warme, intime Stimme und zarte Harmonien, unterstrichen durch eine geschickt gezupfte spanische Gitarre und gedämpfte Perkussion, liefern zutiefst nachdenkliche Texte, die sich größtenteils um Ideen von Zivilisation, Humanismus und Solidarität drehen. José González ist ein aufrichtiger, kunstvoller Künstler, dessen einzigartige Herangehensweise an das Songwriting und den Klang ihn um Welten von der Masse abhebt – er ist eine Klasse für sich. Und wir hier bei City Slang sind mit einem Wort schlicht: dankbar!

Aufgenommen im Studio Koltrast Hakefjorden, das José im Sommerhaus seiner Familie nördlich von Göteborg eingerichtet hat, ist „Local Valley“ „a natural continuation of the styles I’ve been adding through the years both solo and with Junip“, so José. Gleichzeitig singt José hier zum ersten Mal in allen drei Sprachen, die er spricht, und dadurch ist die Musik stärker mit seinem ausgeprägten Erbe und der Welt um ihn herum verbunden als je zuvor. „I set out to write songs in the same vein as my old ones: short, melodic and rhythmical. It’s more outward looking than my earlier works, but no less personal. On the contrary, I feel more comfortable than ever saying that this album reflects me and my thoughts right now.“

„Local Valley“ ist eine willkommene Erinnerung an die unaufdringliche Anziehungskraft und die einzigartige Fähigkeit des in Göteborg, Schweden, lebenden Künstlers, auf diskrete Weise zu kommunizieren. Diese 13 nachdenklich stimmenden, akribisch ausgearbeiteten Songs klingen so charakteristisch selbstbewusst und reich an fesselnden Details wie alles in seinem bisherigen Kanon. Wenn er nicht gerade Musik macht, beschäftigt er sich mit Themen wie effektivem Altruismus, säkularem Humanismus und Öko-Modernismus. [ Foto © Peter Toggeth / Mikel Cee Karlsson ]

jose-gonzalez.com

Das Album José GonzálezLocal Valley“ (City Slang) erscheint am 17.09.2021.

Nach einer mehrjährigen Pause veröffentlicht Ryan Adams nun sein neues Album „Wednesdays“

Ryan AdamsRyan Adams‘ erstes Album seit mehreren Jahren, mit dem Titel „Wednesdays“, ist rau, verletzlich und ehrlich. Die Musik nimmt den Hörer mit auf einen tiefen Tauchgang, der das komplexe Herz von Ryan Adams erforscht, auf eine Reise voll von Liebe, Schmerz und Liebeskummer. Das Album schafft so mühelos eine unmittelbare Verbindung zu jedem, der schon einmal eine verlorene Liebe erlebt hat – die Art von Liebe, die einen in den stillen Winkeln des Geistes abermals heimsucht.

Während die Texte den aufmerksamen Hörer durch die riesigen emotionalen Schichten der Trauer führen, sie lassen auch eben eine Erinnerung an eine Liebe aufleben, die für immer ein Teil von uns bleiben wird. „Wednesdays“ wird ab dem 19. März auf CD und LP erhältlich sein. Die LP wird eine exklusive 7″ mit zwei Bonustracks enthalten.

www.ryan-adams.com

Das Album Ryan AdamsWednesdays“ (Paxam Recording Company) erscheint am 19.03.2021.

Mit „Old Flowers“ veröffentlicht Courtney Marie Andrews ihr fünftes Studioalbum

Courtney Marie Andrews„Old Flowers“ entstand im Anschluss an eine langjährige Beziehung und zeigt Andrews‘ bisher sensibelstes Songwriting auf zehn neuen Stücken, die ihre Reise durch Herzschmerz, Einsamkeit und das Wiederfinden ihrer selbst nach all dem dokumentieren. Andrews reflektiert: „In ‚Old Flowers‘ geht es um Herzschmerz. Es gibt eine Million Platten und Lieder darüber, aber ich habe beim Schreiben dieser Songs nicht gelogen. In diesem Album geht es darum, die Person zu lieben und sich um sie zu kümmern, von der man weiß, dass man nicht mit ihr zusammen sein kann. Es geht darum, dass man Angst hat, verletzlich zu sein, nachdem man verletzt worden ist. Es geht um eine Frau, die allein ist, aber das ist in Ordnung, wenn es die Wahrheit bedeutet. Das war meine Wahrheit in diesem Jahr – meine neunjährige Beziehung endete und ich bin eine Frau, die allein auf der Welt ist, aber glücklich, sich selbst zu kennen.“

Das von Andrew Sarlo (Bon Iver, Big Thief) produzierte Album wurde im Sound Space Studio aufgenommen und besteht aus nur drei Musikern: Andrews (Gesang, Akustikgitarre, Klavier), Matthew Davidson/Twain (Bass, Celeste, Mellotron, Pedal Steel, Klavier, Pumporgel, Wurlitzer, Background-Gesang) und James Krivchenia von Big Thief (Schlagzeug, Perkussion).

www.courtneymarieandrews.com

Das Album Courtney Marie AndrewsOld Flowers“ (Loose Music) erscheint am 24.07.2020.

Heather Nova ist zurück

Heather Nova ist zurück! 25 Jahre nach ihrem Welterfolg „Oyster“ schließt sich ein Kreis mit ihrem neuen, wundervoll leidenschaftlichen Album. „Pearl“ ist eine emotionale und gereifte Rock-Platte, die „Oyster“ als Lieblingsalbum ihrer Fans ablösen könnte. Nova ist als Künstlerin weit gereist, um nun ein solches Statement in Form eines neuen rohen, schönen, leidenschaftlichen Stücks Rockmusik zu veröffentlichen, das jeden ihrer bisherigen Zuhörer/innen begeistern wird. „Pearl“ zeigt die Künstlerin auf einem unerwarteten Karriere-Höhepunkt. Wer behauptet, dass Rock’n’Roll nur für junge Leute sei, wird hier eines Besseren belehrt!

www.heathernova.com

Tracklisting:

01. The Wounds We Bled
02. All The Rivers
03. Rewild Me
04. Some Things Just Come Undone
05. After All This Time
06. Over The Fields
07. Just Kids
08. Don’t Worry What The Experts Say
09. See Yourself
10. Vincent
11. Your Words

Das Album Heather NovaPearl“ (OMN Label Services) erscheint am 28.06.2019.

Platinkünstler Bastian Baker legt sein viertes Album vor

Bastian BakerPlatinkünstler, Nummer 1-Act in der Schweiz und aktuell auf Welttournee mit Superstar Shania Twain – der Schweizer Singer-Songwriter Bastian Baker legt mit seinem selbstbetitelten neuen Werk sein mittlerweile viertes Album vor! Bastian Baker zieht auf seinem vierten Album einige neue Saiten auf. Hatte er bis jetzt jeden Song allein komponiert, merkte er, dass es enorm Spaß macht, sich von anderen Songschreibern inspirieren zu lassen. Unter anderem arbeitete Baker auch mit Jacquire King, dessen lange Produktionsliste von den Kings of Leon über Norah Jones und Tom Waits bis Shania Twain reicht. Shania Twain stellte den Kontakt her, es wurden schließlich drei Songs eingespielt: „Love On Fire“, „Time“ und „Down“. Was sich indes nicht verändert hat im Vergleich zu seinen ersten drei Hit-Alben, ist ein laserscharfes Ohr für feine, eingängige Melodien und natürlich die gloriose Stimme, die Freude am Leben ausstrahlt, auch dann, wenn sie ein trauriges Lied singt. „Das Jahr, das ich mit Songschreiben verbrachte, war eine herrliche Erfahrung.“, erzählt Baker. „Lauter tolle Leute, feine, unkomplizierte Menschen. „Bastian Baker“ ist wie das erste Album für mich, aber ein zweites Mal.“

bastianbaker.com

Tracklisting:

01. Stay
02. All Around Us
03. Love On Fire
04. So Low
05. Young
06. Six
07. You Should Call Home
08. Yokko
09. Light & Easy
10. Another Day
11. Stagefright
12. Blame It On Me
13. Down
14. Time

Das Album Bastian BakerBastian Baker“ (Phonag Recods) erscheint am 18.01.2019.